


Bio geht immer!
Der besondere Bio-Fleisch Online-Shop für Hund, Katze und Mensch








Wunderbarf - unser Blog
Unser Blog übers Barfen. Hier findest du alle Infos die du benötigst um sofort & ganz simpel einfach mit dem BARFen anzufangen. Wir haben Futterpläne für dich eingestellt, Gemüsesorten die super sind für deine Fellnase vorgestellt, nützliche und gute Öle notiert, Infos zu Supplementen für Hund und Katze zusammengetragen, Listen über Vitamine angelegt und Tipps für den Urlaub und Rezepte für selbstgemachte, gesunde Leckerli´s hinterlegt.
Natürlich fehlen auch die FAQ nicht, die dir als Einsteiger ins BARFen vermutlich auf der Seele brennen.
Solltest du nach dem Durchlesen noch unsicher sein dann lass es uns wissen. Wir helfen gerne dabei dir die Sorgen zu nehmen und sind uns sicher dass wir dich mit unserem Tipps schnell und ganz unkompliziert zu einem echten BARFer machen!
Was ist Bioland?
Mit über 6800 Biobauern und 1000 Lebensmittel-Herstellern ist Bioland der bedeutendste ökologische Anbauverband Deutschlands.
Das Ziel der täglichen Arbeit der Bäuerinnen und Bauern ist die nachhaltige Erzeugung hochwertiger und gesunder Lebensmittel. Das Wirtschaften im Einklang mit der Natur, die Förderung der Biodiversität (der Artenvielfalt) sowie aktiver Klima- und Umweltschutz und der Erhalt einer vielfältigen Naturlandschaft ist die Grundlage eines von Bioland erzeugten Lebensmittels.
Darum setzen sie auf die genetische Vielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme. Bioland macht sich stark dafür, indem es nicht auf Hochleistungsrassen und -sorten setzt.
Biobauern bewahren altbewährte Kultursorten und Zuchtrassen. Diese sind meist weniger produktiv, dafür aber widerstandsfähiger und an die gegebenen Umweltbedingungen besser angepasst.
Durch das Verbot von Pestiziden und mineralischem Stickstoffdünger, sowie vielfältige Fruchtfolgen fördert der Biolandbau verschiedene Wildkräuterarten, die vielfach vom Aussterben bedroht sind. Die Anlage von Hecken, Streuobstwiesen und Feuchtbiotopen bieten Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum mit einem großen Nahrungsangebot. Zudem werden Nützlinge gefördert, die auf ganz natürliche Weise Schädlinge bekämpfen.
Auch die Kriterien für das Bio-Siegel von Bioland gehen weit über die geforderten Mindestanforderungen der EU-Öko-Verordnung hinaus.
Das System des Anbauverbandes (seit 1976) basiert auf einem geschlossenen Betriebskreislauf, mit dem unter anderem auf die langfristige Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit geachtet wird. Produktions- und Futtermittel stammen weitgehend aus dem eigenen Betrieb, erkrankte Tiere werden naturheilkundlich behandelt, haben mehr Platz zur Verfügung und werden gefördert in ihren arteigenen Spiel-, Futtersuch, Putz- und Herdenbedürfnissen.
Die Details und Inhalte für diejenigen unter euch die genau hinschauen und sich intensiv damit auseinandersetzen möchten, haben wir hier mit den Bioland Richtlinien eingestellt.